Zum Hauptinhalt springen

Tessin - Kraftwerke

30. August 2024

Kraftwerke im Tessin

Bereits im Januar 2020 korrespondierte ich mit Balz und Dritten im Zusammenhang mit diesem Anlass. Am 8. Mai 2020 waren dann alle Absagen gemacht und es gab zu diesem Thema «Funkstille». Anfangs 2024 wurde dann der nächste Anlauf genommen und es ging weiter mit der Planung, der Ausschreibung, dem Rekognoszieren und schlussendlich traf sich eine ansehnliche Schar von 18 Personen am Donnerstagmittag, 29.08.2024, zum ersten Teil des Anlasses.

Kommandozentrale der AET (Azienda Elettrica Ticinese) in Monte Carasso (Link: https://www.aet.ch/)

Pietro Jolli, der Verantwortliche für die Unternehmens-Kommunikation der AET, eröffnete den Event mit einem Referat über das Unternehmen und erläuterte sowohl die Unternehmsteile wie auch deren Aufgaben. In der Folge führte er uns in die eigentliche Kommandozentrale, wo Luca Giacolini uns mit Infrastruktur und Aufgaben sowie dem Einblick in die Arbeitsplätze faszinierte und Fragen beantwortete – die erstaunlicherweise mehrheitlich von den weiblichen Teilnehmerinnen gestellt wurden.

Nach einem sehr angemessenen Einblick fuhren die Gäste mit dem Bus zurück nach Bellinzona, wo der Rest des Nachmittags zur freien Verfügung stand. Abends traf man sich dann zu Apéro und Nachtessen im Hotel Internazionale in Bellinzona, wo das gemütliche Beisammensein genossen wurde.

Am Freitagmorgen, 30.08.2024 verschob sich die Gesellschaft von Bellinzona zum Wasserkraftwerk Nuova Biaschina in Personico, dem neusten Kraftwerk der AET. Gianni Ravasi informierte im Nebengebäude in einem Besprechungsraum über den Umfang des Kraftwerkes, das Zusammenspiel bei der Energieproduktion und dem Transport – und auch, dass das Wasser in vier Kraftwerken «in Serie» genutzt wird. Anschliessend wurden Gehörschutzstöpsel verteilt und es ging begleitet von Gianni Ravasi und Sabrina Mottini ins Kraftwerk, wo die Infrastruktur von der Ebene der Wasserzuführung bis hoch zu den Turbinen besichtigt werden konnte. Dann waren wir auch am Zielort für die Gruppenfoto!

Cirka 400 Meter dorfwärts, in der Grotto Val d’Ambra (https://www.grottovaldambra.ch/)von Nadine Ambord, ging es zu einem typischen Tessiner Mittagessen in angenehmster Umgebung. Genossen wurde Brasato mit Polenta – und ebenso das Dessertangebot! Dort genossen wir ein weiteres Mal das gemütliche Beisammensein und den individuellen Austausch, bevor sich die ersten Teilnehmenden nach Hause verabschiedeten. Etwas reduziert verschob sich in der Folge das restliche Detachement wieder nach Bellinzona, genoss den restlichen Nachmittag, um sich abends dann nochmals mit dem Bus nach Monte Carasso zu begeben, wo im Ristorante Romitaggio das Nachtessen aus einer vielseitigen Menükarte ausgewählt und genossen wurde. Damit war dann der offizielle Teil zu Ende.

Am Samstagmorgen sah man sich teilweise beim Frühstück und ebenfalls in Bellinzona am Markt und die meisten traten dann auch im Verlaufe des Tages die Heimreise von einem ganz tollen, interessanten und gemütlichen Anlass an. Und alle waren sich einig – da hat uns Balz Schürch ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht, das uns allen gefallen hat! Danke Balz.

KW TI Grottobesuch