Zum Hauptinhalt springen

Mirasteilas

18. Mai 2013

Am Samstag, den 18. Mai war es wieder einmal so weit, dass sich die Ehrenmitglieder des EVU zu einem Ausflug trafen. Das Ziel war Falera im Kanton Graubünden, mit der Absicht eine Reise zu den  Sternen anzutreten.

Um 1700 war Antreten und Apell im Laaxerhof in Laax. Es meldeten sich laut und deutlich:
Liliane und Balz, Ruth und Werner, Christine und Peter, Regula und Walti, Margret und Ruedi, Richi und Daniel, sowie die beiden Organisatoren Silvia und Edi.

Nach einer kurzen Befehlsausgabe zur motorisierten Verschiebung nach Falera (nach dem Motto: alle mir nach ….auf Sichtdistanz) bewegten wir uns bergwärts zum Parkplatz von Falera. Nach einem kurzen Fussmarsch trafen wir im Restaurant Encarna ein und wurden vom Besitzer und Sternwartenleiter José DeQueiros herzlich empfangen. Der anschliessende Apéro, gespendet von René der zuhause bleiben musste, bereitete uns auf das Nachtessen vor. Die Speisekarte versprach eine Vielzahl lokaler Köstlichkeiten. Bei der Bestellung wurde dies dann auch wahrgenommen, indem fast jedes Menü bestellt wurde. Als dann Edi um 1930 auch noch seinen Risotto bekam und die Wolken am Himmel immer weniger wurden, hellte auch die Stimmung weiter auf.

Gegen 20 Uhr bewegten sich alle gut genährt in Richtung Sternwarte, welche sich etwas oberhalb von Falera befindet. Zuerst gab es eine Besichtigung des Instrumentariums der modernen Sternwarte.
Beschreibungen und Eindrücke

Danach traf man sich im Theorieraum und Edi gab mit einer einstündigen Präsentation einen Einblick in die Geschichte der Astronomie, in die grossen Sternwarten der ESO in Chile und seine Erlebnisse in der Atacamawüste und in Patagonien aus dem Jahr 2011. Da die teilweise vorhandene Begleitmusik eher laut war (wo stellt man nun die Lautstärke leiser, ohne das die Präsentation unterbricht??) blieben alle wach und aufmerksam.

Dann war es aber wieder Zeit auf die Plattform zu den Instrumenten zu gehen, bevor der Himmel voller Wolken war. Der Mond, sowie Saturn waren toll zu sehen, aber auch Sternhaufen und Doppelsterne mit ihren unterschiedlichen Farben waren im Visier. Leider war es durch den Halbmond doch etwas zu hell, um Galaxien zu erspähen und die vorbeiziehenden Wolken unterbrachen die Beobachtung regelmässig. Nun ja, es hätte ja auch regnen können…..

Im Theorieraum ging es weiter mit einem Film über die „Dunkle Materie“ und „Dunkle Energie“. Der Inhalt war anspruchsvoll, so dass einige die Augen schlossen um sich optimal konzentrieren zu können. Allerdings blieb die erstaunliche Tatsache, dass wir lediglich 5% unseres Universums in Form von Materie kennen und 95% als dunkle Materie und Energie bis heute noch recht unbekannt sind, in guter Erinnerung und gibt genügend Stoff her für eigene Gedanken.

Nach einem nochmaligen Blick in den Himmel verabschiedeten wir uns vom Leiter der Sternwarte und den beiden Helfern und nach einem kurzen Fussmarsch fuhren mit unseren Fahrzeugen zurück ins Hotel Laaxerhof.

Der nächste Morgen startete mit einem Frühstücksbuffet und vielen Gesprächen bis wir uns dann nach 10 Uhr verabschiedeten und bei Regen unsere Heimfahrt antraten.

Die beiden Organisatoren, Silvia und Edi, danken für das rege Interesse. Wir haben uns gefreut Euch einen Blick in die Sterne und in den Kosmos zu schenken.
Silvia und Edi

mirasteilas 2013 1 mirasteilas 2013 2 mirasteilas 2013 3